
„Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen dabei zu helfen, ihren Alltag in Beruf, Schule, Familie und Freizeit besser bewältigen zu können.“
Ich habe den Beruf des Ergotherapeuten gewählt, weil er für mich die ideale Schnittstelle von Krankheit, Therapie und Alltag darstellt – mit größtmöglichem Wirkungsbereich.
Seit 06.06.2009 bin ich Inhaberin der ERGOPRAXIS BAYREUTH, in die ich viel Gedanken, Liebe und Kraft gesteckt habe – und das werde ich auch weiterhin tun.
Ergotherapeutische Berufserfahrung sammle ich nunmehr seit 1995. Vor meiner Selbstständigkeit arbeitete ich zuletzt im Bayreuther Krankenhaus Hohe Warte mit den Schwerpunkten Schädel-Hirn-Verletzte, Frührehabilitation und Tagesklinik.
Meine Spezialisierung liegt daher in der Behandlung von Erwachsenen mit erworbenen Hirnschäden.
Zudem konzentriere ich mich auf die Behandlung der oberen Extremitäten – also Hände und Arme – und bin Mitglied in der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e. V.
Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Zu meinen Freizeitbeschäftigungen zählen Yoga, Walken, Skifahren und natürlich alle möglichen und unmöglichen Aktivitäten mit Mann und Kindern.
„Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen dabei zu helfen, ihren Alltag in Beruf, Schule, Familie und Freizeit besser bewältigen zu können.“
Um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein und mein Therapieangebot erweitern zu können, absolviere ich laufend Fortbildungen:
Manuelle Therapie – Grundkurse
• Schulter, Schultergürtel
• Unterarm, Ellbogen
• Finger, Daumen, Handgelenk
Medizinisch-therapeutische Grundlagen der Handtherapie
Teil I, II und III
Schienenbau-Kurs
• statische Schienen
• dynamische Schienen
Propriozeptive neuromuskuläre Fascilitation (PNF)
für Ergotherapeuten (3 Kursteile)
Schluckstörungen
Diagnostik und Rehabilitation
neurologisch bedingte Schluckstörungen
klinisches Management
Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen
bei Patienten mit erworbenen Hirnschäden
Affolter-Modell
Einführungskurs
Kinästhetik
Grundkurs